Pfeffer- und Salzmühlen

Die Herstellung von Pfeffer- und Salzmühlen aus Hölzern mit besonderer Maserung gehört auch zu meinen Lieblingsarbeiten.
Ich verwende nur ausgesuchte Hölzer wie Walnuss-, Eichen-, Ahorn-, Akazien-, Birnen- oder auch Apfelbaumholz. Sind die Mühlen aus einem Holz gefertigt, setzt sich die Maserung des Körpers im Mühlenkopf fort.
Zur Unterscheidung von Salz und Pfeffer kombiniere ich meist helles Ahornholz mit Eichenholz, das in Ammoniakatmosphäre geräuchert wurde und somit ein sehr dunkles Braun erhält. Oder ich setze bei gleichfarbigen Mühlen einen hellen oder dunklen Punkt aus Holz ein.
Die Mühlen sind auf der Aussenseite mit lebensmittelechtem Drechsleröl zweimal eingelassen. Auf der Innenseite ist das Holz naturbelassen.
Jede Mühle ist ein Unikat.
Es gibt keine zwei gleichen Mühlen.
Übrigens: Das Mahlwerk macht den Unterschied. Ich verwende ausschließlich Mahlwerke der Firma CrushGrind®. Die Vorteile liegen auf der Hand:
-
Für die Herstellung ist die Verwendung einer fertigen in sich abgeschlossenen Einheit besonders einfach. Es sind keine extra Schrauben vorhanden oder sonstige Justagen notwendig.
-
Für den Anwender liegt der Vorteil darin, dass mit dem Keramik Mahlwerk der Firma CrushGrind® auch Salz vermahlen werden kann.
-
Das Mahlwerk eignet sich auch für Gewürze, wenn diese nicht viel größer als Pfefferkörner sind. Ich selbst verwende das Mahlwerk seit mehreren Jahren für Kardamom. Auch Gewürznelken habe ich damit schon vermahlen.



